- ELAEA et ELEA
- ELAEA et ELEAurbs Mysiae mai. 25. mill. a Pergamo in Occ. Hinc mare inter ipsam et Lesbum, sinus Elaticus. 20. mill. a Mitylene in Ort. in confinio Aeolidis. Baudr.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Elaea (Titularbistum) — Elaea (ital.: Elea) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein untergegangenes Bistum der antiken Stadt Elaia im westlichen Kleinasien, das der Kirchenprovinz Ephesos angehörte. Titularbischöfe von Elaea Nr.… … Deutsch Wikipedia
Elaia — (griechisch Ἐλαία; lateinisch Elaea) bezeichnet in der antiken Geographie: Städte: Elaia (Äolien), in Kleinasien Elaia (Epirus), an der Mündung des Acheron Elaia (Bosphorus), am Goldenen Horn, im heutigen Stadtteil Cihangir (Istanbul) Elaia… … Deutsch Wikipedia
ЭЛЕЯ — I. • Elaea, см. Aeolis, Эолида. II. • Elĕa, см. Velia, Велия … Реальный словарь классических древностей
ЭЛЕЯ — I. • Elaea, см. Aeolis, Эолида. II. • Elĕa, см. Velia, Велия … Реальный словарь классических древностей
Elaia (Äolien) — Elaia (griechisch Ἐλαία) war eine antike griechische Stadt an der Westküste Kleinasiens in der Landschaft Äolien beim heutigen Dorf Kazıkbağları, südwestlich von Zeytindağ im Landkreis Bergama in der türkischen Provinz Izmir. Elaia lag an… … Deutsch Wikipedia